A. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Übersicht:
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Vertragsabschluss
§ 3 Individuell gestaltete Waren und Sonderanfertigungen
§ 4 Widerrufsrecht
§ 5 Datenschutz
§ 6 Benutzerkonto
§ 7 Preise und Zahlungsmöglichkeiten
§ 8 Liefer- und Versandbedingungen
§ 9 Mängelhaftung (Gewährleistung)
§ 10 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
§ 11 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
§ 12 Salvatorische Klausel
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge bezüglich des Verkaufs von Produkten, die zwischen Frau Bianca Hinz, Augustenburger Straße 28, 24537 Neumünster (nachfolgend "Anbieter") und einem Verbraucher oder einem Unternehmer (nachfolgend "Kunde") über den Online-Shop des Anbieters unter www.tbhholzdesign.com abgeschlossen werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei den der Anbieter stimmt der Einbeziehung und Geltung ausdrücklich schriftlich gegenüber des Kunden zu.
(2) Verbraucher im Sinne der vorliegenden AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (vgl. § 13 BGB).
(3) Unternehmer im Sinne der vorliegenden AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (vgl. §14 BGB).
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.
(2) Die Angebote im Online-Shop richten sich ausschließlich an Kunden mit einer Lieferanschrift in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums.
(3) Die im Online-Shop präsentierten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot seitens des Anbieters dar, sondern dienen als Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Der Kunde gibt ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot auf alle zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb befindlichen Waren ab, indem er den elektronischen Bestellprozess vollständig durchläuft und am Ende den Button "zahlungspflichtig bestellen" anklickt. Der Eingang der Bestellung wird durch eine automatische Mail bestätigt, die jedoch noch keine Annahme des Angebots darstellt.
(4) Der Kaufvertrag kommt erst durch die Angebotsannahme durch den Anbieter zustande. Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von 5 Kalendertagen annehmen, indem mindestens einer der folgenden Punkte eintritt:
Wenn mehrere der genannten Möglichkeiten vorliegen, gilt als Zeitpunkt des Vertragsabschlusses der Zeitpunkt,in dem eine der aufgeführten Möglichkeiten zuerst eintritt. Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages nach der Absendung. Wird das Angebot des Kunden vom Anbieter innerhalb dieser Frist nicht angenommen, gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht länger an seine Willenserklärung gebunden ist.
(5) Besondere Bedingungen zu angebotenen Zahlungsarten:
(a) Zahlung über "PayPal" / "PayPal Checkout"
Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über "PayPal" / "PayPal Checkout" angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die einzelnen Zahlungsarten über "PayPal" werden dem Kunden unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Website des Anbieters sowie im Online-Bestellvorgang angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich "PayPal" weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu "PayPal" finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Anbieter schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
(b) Zahlung über "Stripe"
Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über "Stripe" angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Limited (1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland; "Stripe"). Die einzelnen Zahlungsarten über "Stripe" werden dem Kunden unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Website des Anbieters sowie im Online-Bestellvorgang angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich "Stripe" weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu "Stripe" finden Sie unter https://stripe.com/de. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von Stripe angebotenen Zahlungsart, erklärt der Anbieter schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
(6) Die Bestelldaten werden nach Vertragsabschluss gespeichert und können im Benutzerkonto eingesehen werden.
(7) Durch den Kunden über das Kontaktformular oder per Mail übermittelte Anfragen zur Erstellung eines Angebots für Sonderanfertigungen ist für den Kunden unverbindlich. Hierbei wird dem Kunden von Seiten des Anbieters ein verbindliches Angebot in Textform (E-Mail) unterbreitet, welches der Kunde innerhalb von 7 Tagen (sofern im individuellen Angebot keine abweichende Frist benannt wird) annehmen kann - nach Ablauf der Frist ist der Anbieter nicht mehr an das vorgelegte Angebot gebunden. Die Annahme des Angebots hat der Kunde dem Anbieter in Textform (E-Mail) mitzuteilen. Der Kaufvertrag gilt mit dem Zeitpunkt der Mitteilung des Kunden an den Anbieter über die Annahme des Angebots als abgeschlossen.
(8) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss erforderlichen Informationen erfolgen, zum Teil automatisiert, per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die bei der Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass E-Mails des Anbieters über diese Adresse empfangen werden können. Insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern hat der Kunde die Zustellung aller E-Mails des Anbieters im Bezug auf die Bestellung und den Vertragsabschluss sicherzustellen.
(9) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen ausschließlich elektronisch zu erhalten. Elektronische Rechnungen werden per Mail, oder, soweit angelegt, im passwortgeschützten Kundenkonto zur Verfügung gestellt.
§ 3 Individuell gestaltete Waren und Sonderanfertigungen
(1) Sofern erforderlich, verpflichtet sich der Kunde dem Anbieter alle erforderlichen Informationen, Texte oder Dateien zur individuellen Gestaltung der Waren oder Sonderanfertigungen im Zuge der Bestellung oder per Mail spätestens unverzüglich nach Vertragsabschluss zur Verfügung zu stellen. Eventuelle Vorgaben zu Dateiformaten sind vom Kunden zu beachten.
(2) Der Kunde verpflichtet sich weiterhin, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte die Rechte Dritter (beispielsweise Urheber-, Marken- oder Namensrechte) verletzten oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Der Anbieter stellt sich ausdrücklich von in diesem Zusammenhang geltend gemachter Ansprüche Dritter frei. Dies umfasst ebenfalls die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung.
(3) Der Anbieter nimmt keine Prüfung der bereitgestellten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernimmt somit keine Haftung für in diesem Zuge auftretende Fehler.
§ 4 Widerrufsrecht
(1) Jedem Verbraucher steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht werden in der Widerrufsbelehrung des Anbieters zur Verfügung gestellt.
(2) Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
(3) Unternehmern steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Mit dem Anbieter abgeschlossene Verträge sind bindend und können nur nach gesetzlichen Bestimmungen oder nach den vertraglich vereinbarten Bestimmungen storniert werden.
§ 5 Datenschutz
Informationen zum Datenschutz werden in der Datenschutzerklärung des Anbieters zur Verfügung gestellt.
§ 6 Benutzerkonto
(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung und Erstellung des Benutzerkontos vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) sind vom Kunden sicher zu verwahren und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Missbrauch der Zugangsdaten entstehen, es sei denn, der Anbieter ist für den Missbrauch verantwortlich. Es ist dem Kunden nur gestattet, ein Benutzerkonto zu erstellen.
Mehrfach-Registrierungen sind nicht erlaubt und können zur Sperrung oder Löschung des Kundenkontos führen.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner persönlichen Daten, insbesondere der Kontakt- und Zahlungsdaten, unverzüglich im Benutzerkonto zu aktualisieren. Der Kunde ist für sämtliche Aktivitäten verantwortlich, die unter seinem Benutzerkonto vorgenommen werden, es sei den, er hat den Missbrauch seines Kontos nicht zu vertreten.
(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Benutzerkonto zu sperren oder zu löschen, wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung vorliegen. Der Kunde kann jederzeit die Löschung seines Benutzerkontos verlangen. Der Anbieter wird das Benutzerkonto und alle damit verbundenen Daten unverzüglich löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach der Löschung kann der Kunde nur durch eine erneute Registrierung ein neues Benutzerkonto erstellen.
§ 7 Preise und Zahlungsmöglichkeiten
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie Versandkosten stellen Endpreise dar, welche alle anfallenden Preisbestandteile inklusive der gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer enthalten.
(2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie können über eine entsprechend gekennzeichnete Schaltfläche auf der Website des Anbieters oder im jeweiligen Angebot eingesehen werden. Während des Bestellprozesses werden die Versandkosten separat angezeigt und sind zusätzlich zum Kaufpreis vom Kunden zu tragen, sofern nicht eine versandkostenfreie Lieferung vereinbart wurde.
(3) Nähere Informationen zu den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf der Website des Anbieters oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
(4) Sofern bei den einzelnen Zahlungsarten nichts anderes angegeben ist, sind die Zahlungsansprüche aus dem abgeschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
§ 8 Liefer- und Versandbedingungen
(1) Sofern der Anbieter den Versand der Ware anbietet, erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Anbieter angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs angegebene Lieferanschrift, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Für die Abwicklung der Lieferung ist die in der Bestellabwicklung des Anbieters angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
(2) Sofern der Kunde als Unternehmer handelt, erfolgt die Lieferung und der Versand auf eigene Gefahr. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht demnach auf den Kunden über, sobald der Anbieter die Ware dem Spediteur, Frachtführer oder einer sonst mit der Versendung beauftragten Person oder Einrichtung übergeben hat.
(3) Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware grundsätzlich erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr auch dann auf den Kunden über, wenn dieser den Spediteur, Frachtführer oder eine andere zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Einrichtung beauftragt, ohne dass der Anbieter diese zuvor benannt hat. In diesem Fall geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder die versand ausführende Person und auf den Kunden über.
(4) Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die vom Kunden zu vertreten sind (z. B. aufgrund einer fehlerhaften Lieferanschrift oder Nichtannahme der Sendung), hat der Kunde die dem Anbieter dadurch entstehenden angemessenen Mehrkosten zu tragen. Dies gilt nicht im Hinblick auf die Hinsendekosten, sofern der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hinsichtlich der Rücksendekosten im Falle eines wirksamen Widerrufs gilt die entsprechende Regelung in der Widerrufsbelehrung des Anbieters.
(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht rechtzeitiger Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur, sofern der Anbieter die Nichtverfügbarkeit nicht zu vertreten hat und ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen wurde. Der Kunde wird im Falle der Nichtverfügbarkeit unverzüglich informiert; eine bereits erbrachte Gegenleistung wird umgehend erstattet.
§ 9 Mängelhaftung (Gewährleistung)
(1) Sofern in den nachfolgenden Bestimmungen nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt, wird dieser gebeten die Ware bei Lieferung auf Transportschäden, Vollständigkeit und offensichtliche Mängel zu untersuchen, diese dem Zusteller zu melden und den Anbieter darüber in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
(3) Weicht ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen ab, so gilt diese Abweichung nur dann als vereinbart, wenn der Kunde vor Abgabe seiner Vertragserklärung ausdrücklich und in gesonderter Weise über die Abweichung informiert wurde und die Abweichung ausdrücklich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.
(4) Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt, gelten abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen:
(a) Der Anbieter hat die Wahl der Art der Nacherfüllung. Die Verjährungsfrist für Mängel beträgt bei neuen Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Waren sind die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen. Erfolgt im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung, beginnt die Verjährungsfrist nicht erneut.
(b) Die vorstehenden Regelungen zur Haftungsbeschränkung sowie zur Verkürzung der Verjährungsfristen gelten nicht in folgenden Fällen:
(c) Darüber hinaus bleiben die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen gegebenenfalls bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt.
(5) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann i.S.d. §1 HGB handelt, findet die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB zu. Unterbleibt die Anzeige gemäß den dort geregelten Pflichten, so gilt die Ware als vom Kunden genehmigt.
§ 10 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Der Kunde kann sein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, sofern die Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis stammen.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises durch den Kunden das Eigentum des Anbieters.
(3) Sofern es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer handelt, gilt folgendes zusätzlich:
(a) Der Anbieter behält das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung. Vor dem Eigentumsübergang ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung der Vorbehaltsware unzulässig.
(b) Der Weiterverkauf der Ware im ordentlichen Geschäftsgang ist erlaubt. Für diesen Fall tritt der Unternehmer bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die ihm aus dem Weiterverkauf erwachsen, an den Anbieter ab, dieser nimmt die Abtretung an. Der Unternehmer ist weiterhin zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Sollte der Unternehmer seiner Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Anbieter nicht nachkommen, behält sich der Anbieter vor, die Forderung selbst einzuziehen.
§ 11 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Anbieter und Kunde gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher nur, wenn dadurch der Schutz, der ihnen durch zwingende Vorschriften des Rechts ihres gewöhnlichen Aufenthaltsstaates gewährt wird, nicht eingeschränkt wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den bestehenden Geschäftsbeziehungen zwischen Anbieter und Kunde, sowie Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde kein Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dies gilt ebenfalls, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz beziehungsweise der gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Möglichkeit des Anbieters, auch ein Gericht an einem anderen gesetzlichen Gericht anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Bestimmung des UN-Kaufrechts findet ausdrücklich keine Anwendung.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. In diesem Fall wird die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Letzte Aktualisierung: 23.04.2025
B. Kundeninformationen
1) Identität des Verkäufers:
Bianca Hinz
TBHHolzdesign
Augustenburger Straße 28
24537 Neumünster
Tel.: 0176/64602005
Mail: info@tbhholzdesign.com
Alternative Streitbeilegung:
Unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitschichtung (OS-Plattform) zur Verfügung. Diese Plattform bietet eine Möglichkeit zur außergerichtlichen Lösung von Streitigkeiten, die aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen resultieren, bei denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Ich bin zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
2) Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vetragsabschlusses, der Vertragsabschluss selbst sowie die Möglichkeiten zur Korrektur erfolgen gemäß den Bestimmungen zum "Vertragsabschluss" in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil A., § 2).
3) Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
I) Vertragssprache ist deutsch.
II) Der vollständige Vertragstext wird von mir nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online-Warenkorbsystem besteht die Möglichkeit die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers auszudrucken oder elektronisch zu sichern. Nach Zugang der Bestellung werden die Bestelldaten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen noch einmal per Mail an Sie versendet.
III) Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems (beispielsweise per Mail oder über das Kontaktformular) erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebots in Textform (per Mail) zur Verfügung gestellt, welche Sie elektronisch sichern oder ausdrucken können.
4) Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder der Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5) Preise und Zahlungsmodalitäten
I) Die Regelungen zu Preisen und Zahlungsmodalitäten ergeben sich aus der Regelung "Preise und Zahlungsbedingungen" aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil A, § 7).
II) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie Versandkosten stellen Endpreise dar, welche alle anfallenden Preisbestandteile inklusive der gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer enthalten.
III) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie können über eine entsprechend gekennzeichnete Schaltfläche auf dieser Website oder im jeweiligen Angebot eingesehen werden. Während des Bestellprozesses werden die Versandkosten separat angezeigt und sind zusätzlich zum Kaufpreis von Ihnen zu tragen, sofern nicht eine versandkostenfreie Lieferung vereinbart wurde.
IV) Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf dieser Website oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
V) Sofern bei den einzelnen Zahlungsarten nichts anderes angegeben ist, sind die Zahlungsansprüche aus dem abgeschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6) Lieferbedingungen
I) Die Lieferbedingungen richten sich grundsätzlich nach der Regelung "Liefer- und Versandbedingungen" in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil A, § 8).
II) Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie möglicherweise vorhandene Lieferbeschränkungen sind ferner unter einer entsprechend gekennzeichneten Schaltfläche auf dieser Website oder im jeweiligen Angebot angegeben.
III) Sofern Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich festgelegt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware während des Versands erst mit der Übergabe der Ware an Sie auf Sie übergeht (unabhängig davon, ob der Versand versichert oder unversichert erfolgt). Dies gilt jedoch nicht, wenn Sie eigenständig ein Transportunternehmen oder eine andere Person, die nicht vom Unternehmer benannt wurden, beauftragt haben, um die Versendung durchzuführen.
IV) Sofern Sie Unternehmer sind, erfolgt die Lieferung und Versendung auf eigene Gefahr.
7) Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Mängelhaftung (Gewährleistung)" in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil A., § 9).
Letzte Aktualisierung: 23.04.2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.